Produktbeschreibung
1. Merkmal:
Standard-Verbinder DB25, kann Draht zu IPG Laser sein direkt
GalvoSteuersignal ist digital, das sein kann anschließ En an das meiste scanhead direkt
Mehrere Vorstä Nde auf 1 Computer: Ein Computer kann bis 8 Bedienpult steuern, um unterschiedliches Muster zu markieren gleichzeitig
Extensionsmittellinie (Jobsteppmotor oder trennen Motor): Set zwei der Richtung/des Impulskennzeichens kann verwendet werden, um zu steuern 2 Jobstepp (Server) Motoren
6 allgemeine Eingangssignale (TTL campatible): In0-In3, XORG0 (IN14), IN15.
2 allgemeine Ausgangssignale (TTL campatible): Herauskommendes OUT4-OUT5 Con4.
Anmerkungfunktion: Diese Funktion wird verwendet, um zu erwä Hnen, was ü Berhaupt im Speicher des Vorstands ist, besonders bequem fü R Hochgeschwindigkeitsmarkierung von selben Muster
Kompatibel mit USB2.0 Bedingungen
2. Hauptzelle-Grö ß E

3. Fall:
Faser-Laser-Markierungs-Maschine
4. Electrical VerkabelungPin-Definition
4.1 Energie Zubehö R
Die Bedienpultnotwendigkeit eine 5V Gleichstrom-Versorgung. Wir empfehlen ein Zubehö R Gleichstrom-5V/3A. Der Vcc und Boden-Stift sind 4/5 und 12/13 von CON4 beziehungsweise. Sie kö Nnen in anderen Verbindern ca. Vcc/Boden Stifte finden, aber wir empfehlen nachdrü Cklich, dass Sie die in CON4. Verwenden
Stifte CON4 | Name | Funktion |
4, 5 | VCC | +5V Stromversorgung |
12.13 | Boden | Bezugsboden der Stromversorgung |
4.2 CON1: Scan DB15 Kopf Steuerung
Die Signale, dass Steuerscanhead digital sind-, kö Nnen an den digitalen Scan-Kopf folglich direkt angeschlossen werden. Weil die Protokolle, die jeder verwendete worden Hersteller nicht immer der selbe sind, Sie sich anpassen mü Ssen, welches Protokoll verwendet wird. Wir stellen auch einen D/A Konverter im Paket zur Verfü Gung. Das digitale Signal konvertierte durch, welches an eine Entsprechung angeschlossen werden kann Scan-Kopf

Pin | Name | Funktion |
1.9 | CLK-/CLK+ | Taktgebersignal/Taktgeber signal+ |
2.10 | SYNCHRONISIERUNG/SYNC+ | Synchrounisierung Signal - / Synchrounisierung signal+ |
3.11 | X Kanal/X Channel+ | Kopfsignal X+ des Scan-Kopfsignals X/Scan |
4.12 | Y-Kanal/Y Channel+ | Scan-Kopfsignal y-/Scan-Kopfsignal Y+ |
5.13 | Z-Kanal/Z Channel+ | Scan-Kopfsignal z-/Scan-Kopfsignal Z+ |
6.14, | Status-/Status+ | Reserviert |
7 | NULL | Reserviert |
8.15 | Boden | Bezugssignal |
4.3 CON2 : DB25 Laser Steuerung
Kontaktbuchse CON2 kann an den Verbinder DB25 durch einen Stift angeschlossen werden, um Kabel festzustecken

Pin Nr. | Signal | Abbildung |
1--8 | P0--P7 | Laser-Energie signal. TTL kompatibel |
9 | PLATCH | Energiensignalverriegelung. TTL kompatibel |
10, 14, | Boden | Der Bezugsboden des Bedienpultes |
11.12.16.21 | LASERST0~3 | Fehlersignal der Laser-Baugruppes |
17 | VCC | 5V Abgabeleistung |
18 | MO | Hauptoszillatorsignal. TTL kompatibel |
19 | AP | Endverstä Rkersignal. TTL kompatibel |
20 | PRR | Sich wiederholendes Kinetiksignal des Impulses. TTL kompatibel |
22 | RedPt | Zeigersignal des roten Lichtes. TTL kompatibel |
23 | EMSTOP | Emergency Haltesignal. TTL kompatibel |
13, 24, 25 | Unverbunden |
4.4 CON3: Schnellschnittstelle DB9



Pin | Name | Funktion | |
1 | IN8 | Inputkanal 8 | Einen geschlossenen Stromkreis mit Boden bilden |
2.6 | IN9+, IN9- | Inputkanal 9 | Wenn ein Widerstand 1K geeinbaut ist. Wenn Eingangssignal ist ü Ber 12V, ein externer Gegner ist empfohlen |
3.7 | BCODEP/BCODEN | Kodiererinput B+/B- | |
4.5 | ACODEP/ACODEN | Kodierer inputA+/A- | |
8 | VCC | +5V Ausgabe | Dieses ist eine Stromversorgung fü R externe Einheit. STROMVERSORGUNG ES NICHT MIT BODEN HIER ODER KURZ ANSCHLIESSEN. ANDERNFALLS VERURSACHT ER DAMANGE DES VORSTANDS |
9 | Boden | Bezugsboden |
4.5 DB15 Stromversorgungen- und Extensionsmittelliniensteuerung

Pin | NAME | Funktion |
1 | XORG0 | Das Hauptsignal von Extensionsmittellinie X. Zu diesen Stift gerade verwenden ihn und Boden an einen Schalter anschließ En. In der Software stellt In14 dieses dar Stift |
2 | GIN15 | Allgemeiner Input in15, using Boden als Bezugsboden |
2, 10 | OUT4, OUT5 | Allgemeine Ausgabe heraus 4-Heraus 5, using Boden als Bezugsboden Sie sind alle TTL-Ausgabe. |
4, 5 | Vin | Inputstift fü R 5V Stromversorgung |
11.12, 13 | Boden | Bezugsboden der 5V Stromversorgung |
14 | XDIR+ | Richtungssignal der Extension Mittellinie X. Es ist eine TTL-Ausgabe. Fü R gelä Ufige Anode, Gebrauch VCC und XDIR+ Signale und VCC ist Anodensignal |
15 | XPUL+- | Impuls Signal von Extension Mittellinie X. Es ist eine TTL-Ausgabe Fü R gelä Ufige Anode, Gebrauch VCC und XDIR+ signalisiert, und VCC ist Anodensignal |
8 | Anmerkung | Markierungssignal wiederholen. Boden als Bezugsboden verwenden, um dieses Signal zu verwenden einen Schalter zwischen diesem Stift und Boden einfach anschließ En. Wenn er betä Tigt wird, markiert die Steuerung den Inhalt in Cache |
4.6 CON5: Digital IO
5. In Verbindung stehende Produkte
5.1 Lasersender: Raycus/max IPG

Stift | Name | Funktion |
1, 2, 4, | Out0--7 | Allgemeine Ausgabe heraus 0 - Heraus 7, using Boden als Bezugsboden. Sie sind alle TTL-Ausgabe durch Rü Ckstellung. Heraus kann 4-Out 7 konfiguriert werden, um durchzufü Hren, wä Hrend ein OC heraus durch Ü Berbrü Ckungsdraht sich setzte JP8-11. |
5, 14, 15, | ||
16, 17 | ||
3 | COM | OC-Ausgabe, schließ En es an Plusende der Zugenergie (z. B. 24V), im Falle der Ausgangsschaltung ist an zerstö Rt durch inductiveload (z. B.: Induktives Relais) |
18 | LaserErr | OC-Ausgabe, wenn ausgegeben wird, Mittellaser hat Problem, dann ist dieses Signal Zug zu Boden |
6, 7, 8, 19, 20 | Boden | Bezugsboden des Bedienpultes |
21 | INRTN1 | Minusinput allgemeinen Input 10/11 |
9, 22 | GIN10, GIN11 | Plusinput allgemeinen Input 10/11, bilden Rü Ckleitung mit INRTN1. |
10 | INRTN2 | Minusinput allgemeinen Input 12/13 |
23, 11 | GIN12, GIN13 | Plusinput allgemeinen Input 12/13, bilden Rü Ckleitung mit INRTN2. |
12, 13, 24, 25 | Gin4--7 | Allgemeiner Input in4-in7, using Boden als Bezugsboden |
5. In Verbindung stehende Produkte
5.1 Lasersender: Raycus/max IPG

5.2 Galvanometer Scanner: SINO-GALVO

5.3 Bereich-Objektiv: WAVELENTH

5.4 Dreheinheit (wenn Notwendigkeit)

Zu fortgesetzt werden.